¿Was ist Content-Marketing und wie funktioniert es?
Neue Wege des digitalen Marketings beinhalten die Vermarktung von Inhalten, um näher an den Nutzer heranzukommen, der zunehmend mit neuem Wissen versorgt wird. Die ganze Gesellschaft mit Zugang zum Internet beginnt ihren Tag mit dem Surfen zwischen den Massenkonsumseiten. Informationen reisen heute jede Sekunde schneller als in den traditionellen Medien.
Die Entwicklung der digitalen Medien mit dem Web 2.0 beschleunigt die Produktion, den Austausch und das Feedback von Inhalten, und dies ist eine Chance für die Vermarktung von Inhalten als Sichtbarkeitsstrategie umzusetzen.
Also, was ist Content-Marketing? Im Grunde genommen wird es als die Erstellung, Veröffentlichung und Verbreitung von Qualitätsinhalten verstanden, die den Bedürfnissen potenzieller Kunden, treuer Kunden und ehemaliger Kunden entsprechen. Der Inhalt muss also relevant sein, Wissen vermitteln, Zweifel beantworten und die Schwierigkeiten der Website-Besucher lösen.
Vorteile bei der Umsetzung von Content-Marketing
Im Zeitalter des Internets müssen Unternehmen und jeder, der eine Website hat, Besucher anziehen, ihr Interesse an ihr halten und sich als zuverlässige Informationsquelle positionieren. In diesem Fall ist der Einsatz von Content-Marketing eine Notwendigkeit, daher sind unten einige seiner Vorteile aufgeführt.
- Zieht Besucher an
- Erleichtert die Akquisition von Neukunden
- Fördert die Beziehung zwischen der Marke und der Öffentlichkeit
- Analyse und kontinuierliche Messung des Prozesses
- Qualitätsverkehr erzeugen
- Ermöglicht Zweiwege- und globale Kommunikation
- Verbessert die Relevanz der Artikel
- Wirtschaftliche Investitionen an das Budget anpassbar
Content-Marketing ist eine funktionale Strategie für Unternehmen, Blogs, Institutionen, Zeitschriften, Zeitungen etc. und ist in eine Reihe von Stufen gegliedert, die wir im Folgenden erläutern.
Inhaltliche Strategie: Planung
Die Content-Strategie ist die erste Phase, um die Content-Vermarktung zu starten und erfolgreich zu entwickeln. Zunächst muss man von einer Diagnose des aktuellen Zustands ausgehen, um zu analysieren, wie das Projekt aussieht: seine Ziele, die Art der Website (Blog, Portal, Zeitschrift, Zeitung, Unternehmen); die Zielgruppe, der ideale Konsument (Durchschnittsalter der Person, Geschlecht, vorherrschende Nutzung sozialer Netzwerke, Art der konsumierten Informationen); die Nische und das Marktsegment sowie die angebotenen Dienstleistungen und Produkte; und die Konkurrenz.
Anschließend wird das Management der Content-Strategie implementiert, mit der die Roadmap entwickelt wird. Nun beschreiben wir die einzelnen Phasen:
Inhaltsverzeichnis
In dieser Phase wird der am besten geeignete Inhalt in Übereinstimmung mit den oben genannten Elementen bestimmt: Ziele, Profil des Zielpublikums, usw. Auch in dieser Phase wird überlegt, welche Art von Inhalten auf die Bedürfnisse des Publikums, die Themen, die das Publikum interessieren, und die Lösungen für die Probleme, mit denen der Besucher konfrontiert ist, reagieren.
Denken Sie daran, dass Content-Marketing eine redaktionelle Strategie ist, die auf der Erstellung und Verteilung von Inhalten basiert, um Kunden zu gewinnen oder zu binden, und hier liegt die Bedeutung der Verwendung von Tools wie Google Analytics, um das Verhalten der Besucher zu verstehen, um zu wissen, welchen Weg sie benutzen, um auf die Website zu gelangen, welchen Begriff sie gesucht haben und um die wichtigsten Themen zu bestimmen, die Teil des Inhalts sein werden.
Sie können dieses Tool auch zur Analyse Ihrer Konkurrenten verwenden, da Sie wissen, welche Seiten am meisten besucht werden. Sie können auch die Ergebnisse messen, die die Inhaltsvermarktung für Ihr Projekt bringt.
Erstellung von Inhalten
In dieser Phase organisieren wir u.a. die Art und Weise, wie die Inhalte auf der Webplattform erstellt werden, die Tiefe, mit der die Themen entwickelt werden, die multimedialen Elemente, die verwendet werden.
Content-Marketing funktioniert über Schlüsselwörter, die wir später erläutern werden. Sie müssen bedenken, dass Bilder, Videos, Audios, Grafiken, Infografiken auch wesentliche redaktionelle Inhalte sind.
Vergessen Sie nicht, einen Redaktionskalender zu erstellen, der als Leitfaden für die Ausarbeitung und Verteilung der Inhalte dient. Wenn Sie also planen, den Verkehr von neuen Besuchern zu erhöhen, wird zur richtigen Zeit eine Strategie der Attraktion umgesetzt.
Vermarktung der Inhalte
Dann wird es notwendig, die Verteilungsstrategie zu planen, bei der die besten Räume und Momente zum Teilen der Inhalte vorgeschlagen werden. In dieser Phase wird es als angemessen erachtet, die Kanäle, das Publikum, die besten Zeiten und die Häufigkeit der Veröffentlichung zu kennen, um den Erfolg der Strategie zu gewährleisten. Es ist auch möglich, auf besondere Strategien wie Win-Win zu setzen, bei denen die Website und der Leser bidirektional durch den Download von Materialien wie einem Leitfaden oder einem Video-Tutorial profitieren.
Um den Benutzern die Referenz der Inhalte zu erleichtern, ist es bequem, Lesezeichen-Links zu setzen. Sowie das Teilen von Inhalten in Artikeln, auf Blogs, auf Nachrichtenseiten, in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn. Denken Sie daran, dass das Wichtigste ist, dass der Inhalt im Internet sichtbar ist.
Messung der Ergebnisse
Zu jedem Zeitpunkt können Sie den Fortschritt und die Effektivität der Inhaltsvermarktung messen und anhand von Daten wie z.B. der Dauer eines Besuchs, der Anzahl der Besucher, der Links oder der indizierten Seiten entscheiden, ob sie geändert werden muss. In dieser Phase wird die Vermarktungsstrategie für die Inhalte geändert, wenn sie nicht angemessen reagiert.
Web writing: eine andere Art der Textproduktion
Das Schreiben für das Web wird immer notwendiger, da Informationen immer schneller konsumiert werden, so dass heute mehr gelesen und geschrieben wird. Es wird geschätzt, dass der Raum des Internet 2.0 eine unbegrenzte Interaktion in immer demokratischeren und unmittelbar erreichbaren Räumen eröffnet hat.
Nun, lassen Sie uns verstehen, dass das Schreiben die Handlung des Ordnens, Auswählen und Korrigieren von Wörtern ist, um einen Text zu produzieren, der mit einer gegebenen Botschaft und Absicht für einen bestimmten Typ von Leser übereinstimmt.
Beim Schreiben für das Web ist die Förderung der Interaktion mit den Lesern das Wichtigste, denn ein Text wird unendlich oft von Menschen gelesen, die wenig Zeit haben und von überall auf der Welt kommen, und aus diesem Grund unterscheiden sich Texte für das Web von anderen Arten von Texten, die wir kennen.
Es gibt drei Hauptmerkmale, die die für das Web produzierten Texte unterscheiden:
- Hypertextualität. Texte im Internet sind mit Links strukturiert, die auf Informationen zugreifen, die mit einem anderen Text oder auf einer anderen Seite oder Website verbunden sind. In der hypertextuellen Architektur werden die Ankerwörter oder Links mit einer anderen Farbe und Typografie hervorgehoben. Daher müssen diese Worte platziert werden, ohne den schriftlichen Inhalt zu sättigen, und müssen den Leser angemessen ansprechen.
- Interaktivität. Im Internet bestimmt der Nutzer seine eigene Navigationsroute auf der Website, seine Interaktion mit anderen Nutzern, den Grad der Beteiligung sowie die Art und Weise, wie Inhalte produziert und geteilt werden.
- Multimedialität. Die Botschaften kombinieren Text-, Bild- und Audio-Ressourcen.
Beim Schreiben im Web wird die präzise Beherrschung von Rechtschreibung, Syntax, Morphologie und Semantik jedoch mehr als notwendig, da der Text für eine unbestimmte Zeit und einen unbestimmten Raum navigiert.
Im Content-Marketing werden Schreibtechniken verwendet, um Texte zu Themen z erstellen, die der Autor vorschlägt, bei denen aber der Internetnutzer entscheidet, wie sie gelesen werden, daher werden die folgenden Techniken verwendet:
- Schreiben für das Scann-Lesen: Schreiben Sie in einem F-förmigen Muster, orientieren Sie die Wörter auf die linke Seite und schreiben Sie kurze Absätze.
- Umgekehrte Pyramidenschrift: Platzieren Sie die Hauptidee des Textes an den Anfang und die Nebenideen an das Ende.
- Hervorhebung von Wörtern: Verwendung von Fettschrift, um wichtige Konzepte für das Publikum hervorzuheben, da es sich um eine nicht-lineare Lektüre handelt. Machen Sie auch Listen und Aufzählungen, um das Lesen zu erleichtern.
- Vermeiden Sie Redundanzen: der Leser des Webs wird leicht abgelenkt, um nicht das Interesse des Lesers zu verlieren, ist es besser, einfache und klare Worte zu verwenden, vermeiden Sie die Verwendung von „hier klicken“, „hier klicken“, „diesem Link folgen“, unter anderem.
- Verlinkung von zuverlässigen Referenzseiten: Externe Links, zu Referenzseiten, erhöhen die Glaubwürdigkeit der Seite.
- Strukturieren Sie Titel und Untertitel: Heben Sie sie fett und mit den Stichwörtern oder Synonymen des Artikels hervor.
- Hyperlinks: kennzeichnen Wörter oder Phrasen zu Websites, die mit dem Thema des Textes in Verbindung stehen, um den Artikel für Suchmaschinen relevant zu machen.
Erstellung von Inhalten
Die Erstellung von Inhalten muss in Bezug auf die Art der Website und die Benutzererfahrung organisiert werden, damit die Vermarktung der Inhalte zu günstigen Ergebnissen führt. In diesem Sinne ist es notwendig, bei der Entscheidung über die Themen der Inhalte die anderen Ressourcen zu definieren, da der geschriebene Text von visuellen Ressourcen wie Video, Fotografie und Audio begleitet wird.
Internetnutzer werden von sensorischen Inhalten angezogen, die Emotionen wie z.B. Empathie wecken, die Häufigkeit von Besuchen und Interaktionen stimulieren und das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe erhöhen.
Websites zeigen multimediale Ressourcen wie Menü-Tags, Podcast, Links, Musik, Animationen, Illustrationen u.a., die zuvor bei der Planung der Themen ausgewählt wurden.
Bei der Erstellung der Inhalte werden die für das Webprojekt am besten geeigneten Formate berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen, die folgende Auswahl an Ressourcen entsprechend den Zielen und geplanten Themen zu verwenden:
- Wöchentliche oder monatliche Rundschreiben.
- Pressemitteilungen.
- Sammlungen von Fotos von Produkten oder Dienstleistungen.
- Videotutorials.
- Podcasts.
- PDF-Berichte über wissenschaftliche Forschung.
- Videodemonstrationen der Anwendung der Produkte
- Bilder und Videos von bereits erfolgreich abgeschlossenen Projekten oder Arbeiten.
- Live-Videokonferenzen.
- Hörbücher.Â
- Präsentationen.
- Diskussionsforen.
- Elektronische Bücher.
Inhaltliches Schreiben
Das Schreiben von Inhalten impliziert die Auswahl von Schlüsselwörtern, die sich aus der Suche der Benutzer im Web ergeben, außerdem wird es durch Fragen im Zusammenhang mit dem Schreiben des Themas unterstützt. Beim Schreiben des Inhalts müssen Sie das Thema in Abschnitte gliedern, die durch die Hauptidee und die Nebengedanken gekennzeichnet sind, die im Titel und in den Untertiteln dargestellt und in den Absätzen behandelt werden müssen.
Um mit der Auswahl dieser Ideen zu beginnen, müssen Sie eine Annäherung an das Thema haben, so dass der Inhalt auf eine neue Art und Weise präsentiert wird. Concept Maps helfen, den Schwerpunkt des Themas zu bestimmen. Andererseits erleichtert die Technik des Brainstormings die Auswahl von Unterthemen, die sich auf das zentrale Thema beziehen.
In dieser Phase sollten Sie überlegen, wie Sie den schriftlichen Inhalt präsentieren und optimieren, so dass die Beschäftigung eines Experten in SEO schriftlich kann die beste Idee sein. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine sehr wichtige Technik, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen Text richtig lokalisieren und einordnen. Obwohl Sie es mit den folgenden Richtlinien selbst machen können:
Verwenden Sie Schlüsselwörter: Dies sind Wörter, nach denen Benutzer häufig suchen. Sie sind in allen Absätzen strategisch durchgehend enthalten. Sie werden mit einer anderen Typografie hervorgehoben. Sie sind Teil von Titeln und Untertiteln.
Anzahl der Wörter: Die Textmenge wird von der Webplattform bestimmt; es gibt Seiten, die eine begrenzte Textmenge erlauben, z.B. Twitter mit 280 Zeichen. Um in Suchmaschinen relevant zu werden, ist es jedoch ratsam, Texte mit mehr als 500 Wörtern zu schreiben.
Kurze Absätze: Die Länge der im Text verteilten Absätze sollte geordnet und einheitlich sein, sie sollten zwischen drei und sechs Zeilen umfassen. Vermeiden Sie eine Sättigung der Lektüre mit Absätzen, die mehr als acht Zeilen umfassen. Verwenden Sie Sprach markierungen, um Absätze kohärent zu gestalten.
Klare Sprache: Verwenden Sie leicht verständliche Wörter mit einem freundlichen Ton, ohne jedoch in die Umgangssprache zu verfallen. Vermeiden Sie die Sättigung des Textes mit redundanten Wörtern mit komplexen und technischen Bedeutungen. Reduzieren Sie die Verwendung von Abkürzungen.
Schreiben Sie kreative Titel: Schlagzeilen sollen Neugierde, Einfühlungsvermögen und Interesse bei den Nutzern wecken. Außerdem sollten sie zwischen 50 und 60 Zeichen enthalten, da die Suchmaschine mit dieser Menge die ersten Ergebnisse auswählt.
Zeitreferenzen festlegen: Vermeiden Sie Zeitreferenzen wie heute, gestern, morgen. Nennen Sie konkrete und pünktliche Termine.Â
Jetzt, wo Sie alles über Content marketing wissen, sind wir sicher, dass sich die Investition lohnt und Sie es schaffen werden, Ihre Website richtig zu positionieren.